15. - 19. September 2024
Die Perlen von Böhmen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Besuch zweier der Perlen von Böhmen -
Vielversprechend das Wetter: Wenige Wolken und viel Sonne. Ziele unserer heutigen Fahrt waren Karlovy Vary (Karlsbad) und Mariánské Lázně (Marienbad) - zwei der Perlen von Böhmen. Im Bus begrüßte uns Sabine, unsere Reiseleiterin für den heutigen und den morgigen Tag.
In dem zwischen Kaiserwald und Erzgebirge gelegenen Karlsbad machten wir eine kleine Rundfahrt, vorbei an einer überdimensionalen Flasche Becherovka und über die Panoramastraße mit Blick auf das Bäderviertel. Dann wechselten wir das Transportmittel. Ein Shuttle brachte uns direkt zum Kaiserbad. Vorbei an Prunkbauten wie dem Grandhotel Pupp und dem gleichnamigen Casino, an Häusern mit prachtvollen Fassaden und dem Stadttheater führte uns der Spaziergang zur Wandelhalle mit der "Heißen Quelle". Zwischendurch gab es kleine Zwischenstops, bei denen Sabine uns auf Wissenswertes hinwies oder auch die typischen Karlsbader Oblaten vorstellte.
Der Rückweg zum Shuttle wurde in Eigenregie gestaltet - eine Gelegenheit, auch einmal einen Blick in das eine oder andere Geschäft zu werfen oder einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.
Die Fahrt ging dann weiter nach Marienbad - einer Stadt im Kaiserwald. Vom Stadtbild gänzlich anders als Karlsbad aber mit ausgedehnten Parkanlagen, in denen man entspannt spazieren oder auf einer Bank den Ausblick genießen konnte.
Ein Teil der Gruppe machte sich auf den Weg zur "Singenden Fontäne", die aber leider aufgrund von Bauarbeiten keinen Ton von sich gab.
Der Heimweg führte uns wieder durch den Kaiserwald. Vorbei an Hochmooren wie der Klatzká, bekannt auch durch die Ansammlung von Häusern im Schweizer Berghofstil. Die ursprünglichen ausgedehnten Wälder lassen keinen Zweifel daran, dass es sich um ein Landschaftsschutzgebiet handelt.
Text: Matthias Grandke
Fotos: Ute & Matthias Grandke
Hier geht's zu den Hintergrundinformationen
Herrlicher Anblick am Morgen
kurz vor der Abfahrt nach Karlsbad
Die Burg im Morgendunst
Blick von der Karlsbader Panoramastraße auf das Bäderviertel
Wechsel des Transportmittels
Shuttle ins Bäderviertel
Shuttle ins Bäderviertel
Endstation: Kaiserbad
und die Statue von Karel IV.
Sabine erläutert
auf zur Besichtigung
auf zur Besichtigung
Im Hintergrund ein Teil des Pupp-Imperiums Hotel, Casino und Restaurant
kurzer Informations-Halt
die berühmte Kurpromenade ...
... ein beliebtes Hintergrundmotiv ...
.. und eine beliebte Flaniermeile
Sabine stellt vor:
Die berühmten Karlsbader Oblaten
Auch dabei der brave Soldat Schwejk
das historische Hotel Elefant
der Name spricht für sich
Türmchen auf verschiedenen Ebenen
eine (fast) perfekte Illusion
auch sehr phantasievoll
das Stadttheater
die Kurpromenade entlang der Teplá
wieder ein Info-Stop an der Sprudelkolonade
alles fotodokumentarisch festgehalten
Eingang zur Kollonade
Sprudelkollonade
1. Karsbader Mineralquelle Geiser
die Göttin Hygieia (Gesundheit)
die Göttin Hygieia (Gesundheit)
Marien-Magdalenenkirche
Impressionen
Impressionen
das verlässliche Dreigespann
Das erste Gruppenbild bei einer unserer Reisen
Marienbad, die Stadt der Oberleitungsbusse
Treffen mit Franz Joseph I. und Edward VII.
Stelen für jede Quelle mit Name und Mineralien
Kolonáda Maxima Gorkého
Innenansicht der Kolonáda Maxima Gorkého
Innenansicht der Kolonáda Maxima Gorkého
Platz vor der Kolonáda Maxima Gorkého
Vyhlídka
Schweizer Holzhaus im Berghof-Stiel an der Klatzká
zurück in Loket
Holzimpressionen
St. Florian-Hotel und -Brauerei
Erdschweinöfen im Innenhof der Brauerei
Historischer Stadtkern mit der Dreifaltigkeitssäule
Hotel zum weißen Ross - unser Domizil
Goethes Besuche im Hotel Zum weißen Ross
8. Mai 45: Unterzeichnung der endgültigen Kapitulation des 12. deutschen Armeekorps im Hotel Zum weißen Ross
Die Burg Loket bei Nacht