15. - 19. September 2024
Die Perlen von Böhmen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Die Stadt Loket und ihre Burg -
So regnerisch, wie uns Loket am Vorabend empfing, präsentierte sich der Ort auch am nächsten Morgen.
Im Frühstücksraum hatte unsere Reisetante den Platz von Geburtstagskind Brigitte Fischer hübsch dekoriert und war auch die erste Gratulantin.
Nach dem Frühstück begrüßte uns Jana, unsere Reiseführerin für den ersten Teil des Tages und wählte dafür das Gartenhaus des Hotels. Hier feierte schon der alte Geheimrat Goethe seinen 74. Geburtstag. Jana wusste viel zu erzählen über die Stadt Loket und Sehenswürdigkeiten des malerischen Stadtkerns im ellbogenähnlichen Verlauf der Eger. Interessant auch die Tradition des Bierbrauens und die Zubereitung eines Erdschweines.
Für den zweiten Teil des Vormittages trafen wir am Eingang der romanisch-gotischen Burg Loket auf "Burgfräulein" Lada. Sie machte uns vertraut mit der Geschichte der Burg und ihren Bewohnern. Die Vielzahl und Weitläufigkeit der Räumlichkeiten machten es unmöglich, im Rahmen der Führung alles zu besichtigen.
Zum Glück hatte sich Petrus inzwischen eines Besseren besonnen und den Regen abgestellt. Das ermöglichte jedem, den Nachmittag individuell zu nutzen, die eine oder andere Sehenswürdigkeit genauer unter die Lupe zu nehmen oder auch die böhmische Küche zu verkosten.
Am Abend hatten wir Gelegenheit, das berühmte Erdschwein kennenzulernen. Nun wussten wir, wie es zubereitet wird und konnten das zarte und schmackhafte Fleisch genießen. Es war ein würdiger Abschluss dieses Tages.
Text: Matthias Grandke
Fotos: Ute & Matthias Grandke
Hier geht's zu den Hintergrundinformationen
Unser heutiges Geburtstagskind
Das Gartenhaus des Hotels (Goetheova Vyhlídka)
Beweis: Goethe war wirklich hier
Unsere Stadtführerin Jana ...
... wusste viel zu erzählen
Sagenhafter Ausblick ...
... bis an das andere Eger-Ufer
Ulrike mit dem alten Geheimrat?
Die weltgrößte private Sammlung an Kurbechern
St.-Florian-Brauerei
Und auch hier konnte Jana viel erzählen
und alle hörten zu
Damit ging der erste Teil des Vormittages zuende
Uns erwartete die Burg Loket
mit einem recht beschwerlichen Zugang
Hier erwartete uns Burgfräulein Lada
Alle lauschten den Ausführungen
trotz des regnerischen Wetters
Grabsteine und -Kreuze säumen die äußere Wand der Burg
eine Scharte gab den Blick frei auf die Freilichtbühne am anderen Eger-Ufer
Gottstein, der Gott der Felsen und Steine
Zisterne hoch oben im Burghof
Den Einsatz möchte man sich nicht vorstellen
Aufgang zum Ostflügel der Burg
Das Burgmodell
Porzellansammlung
Der Trauungssaal
Porzellansammlung
Pfeifenköpfe aus Pozellan
Der Festsaal
Der Festsaal
Der Zeremoniensaal
Waffenausstellung im Arsenal
Waffenausstellung im Arsenal
Waffenausstellung im Arsenal
Karel IV.
ein Ritter - sicher ohne Fehl und Tadel
vom Burghof zum Ausgang
Blick hinab zum historischen Stadtkern
Blick hinab zum historischen Stadtkern
Blick hinab zum historischen Stadtkern
Blick hinab zum historischen Stadtkern
Kirche St. Wenzel
Kirche St. Wenzel
Der historische Stadtkern
Außenanlage Brauerei St. Florian
Erdschweinessen
Erdschweinessen